Gerätewart/in (w/m/d) für die feuerwehrtechnische Zentrale

Vielfalt. Miteinander. Leben. Unser Kreis Stormarn zählt zu den attraktivsten und wirtschaftsstärksten Deutschlands. Mit seinen idyllischen Landschaften, dem urbanen Leben sowie den ansprechenden Freizeit- und Kulturangeboten bietet er ca. 247.000 Einwohnerinnen und Einwohnern Lebensqualität in allen Bereichen.

Der Kreis Stormarn sucht im Fachdienst Gefahrenabwehr zum 01.10.2024 eine/n Gerätewart/in (w/m/d) als neues Teammitglied für die feuerwehrtechnische Zentrale mit Sitz in Travenbrück.

Der Kreis Stormarn betreibt die feuerwehrtechnische Zentrale nach dem Brandschutzgesetz Schleswig-Holstein. Diese unterstützt die 85 Feuerwehren des Kreises in den Bereichen der Wartung, Pflege und Prüfung von Atemschutzgeräten, Gaswarngeräten, Löschschläuchen, der feuerwehrtechnischen Beladung von Feuerwehrfahrzeugen sowie der Pflege der eigenen Fahrzeuge und Einrichtungen.

Ihre Aufgaben:

Durchführung aller Arbeiten zur Gewährleistung und Aufrechterhaltung der jederzeitigen Einsatzbereitschaft aller Geräte, Fahrzeuge und technischen Einrichtungen, dazu gehört unter anderem:

  • Instandhaltung, Pflege und Wartung der Fahrzeuge, Geräte und Einrichtungen der Feuerwehrtechnischen Zentrale (hierzu zählen u. a. Atemschutzgeräte, Lungenautomaten, Chemikalienschutzanzüge, Gaswarngeräte, Schlauchmaterial sowie ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel)
  • Terminüberwachung und fortlaufende Dokumentation der entsprechenden Prüfungs- und Wartungstätigkeiten
  • Ersatzversorgung der Feuerwehren bei größeren Einsatzlagen mit Schlauchmaterial und Atemschutzgeräten / Pressluftflaschen sowie deren zeitgerechte Zuführung an die jeweilige Einsatzstelle
  • Prüfung der feuerwehrtechnischen Beladung von Feuerwehrfahrzeugen nach der Unfallverhütungsvorschrift der Feuerwehr und weiterer Vorgaben
  • Teilnahme an der Rufbereitschaft der Feuerwehrtechnischen Zentrale
  • Zusammenarbeit und Unterstützung der ehren- und hauptamtlichen Funktionsträger der Feuerwehren

Die Aufgaben- und Geschäftsverteilung ist ein grundsätzlich dynamischer Prozess, sodass Anpassungen des Aufgabengebietes vorbehalten bleiben.

Ihr Profil:

  • eine abgeschlossene dreijährige technische Ausbildung, vorzugsweise aus dem Bereich der Elektrotechnik oder Kraftfahrzeug-/ Land- oder Baumaschinenmechanik/-mechatronik oder Industriemechanik/-mechatronik oder
  • eine handwerklich-technische dreijährige Ausbildung mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung sowie
  • Bereitschaft zur Teilnahme an der erforderlichen Rufbereitschaft der Feuerwehrtechnischen Zentrale
  • abgeschlossener Lehrgang zum Gerätewart bzw. die Bereitschaft diesen innerhalb von 6 Monaten zu absolvieren
  • Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft eine Führerscheinerweiterung auf Klasse C/CE innerhalb von 3 Monaten zu absolvieren
  • Einsatzbereitschaft auch zu Arbeiten außerhalb der regulären Dienstzeit bzw. zu ehrenamtsfreundlichen Terminen (u.U. auch an Wochenenden)

Idealerweise verfügen Sie außerdem über:

  • Fachkenntnisse oder Vorerfahrungen im Feuerwehrwesen oder Katastrophenschutz
  • eine Mitgliedschaft in einer Freiwilligen Feuerwehr
  • eine Ausbildung als Atemschutzgeräteträger nach FwDv-7
  • bereits erfolgreich absolvierten Lehrgang zur Atemschutzgerätewartung
  • Kenntnisse in der Anwendung von Prüf- und Arbeitssicherheitsvorschriften
  • die Fähigkeit im Team arbeiten zu können sowie über ein hohes Maß an Eigeninitiative und Selbstständigkeit
  • ein gutes organisatorisches Verständnis
  • Kenntnisse in der sicheren Anwendung gängiger MS-Office Anwendungen
  • Die Bereitschaft, an kontinuierlichen Fort- und Weiterbildungen sowie an gerätespezifischen Lehrgängen teilzunehmen (auch extern über mehrere Tage)
  • ein besonderes Verständnis für ehrenamtliches Engagement besitzen

Unser Angebot:

  • eine unbefristete Anstellung in Voll- oder Teilzeit mit einer Vergütung nach EG 7 TVöD
  • Zusatzversorgung für Ihre Rente
  • hvv-ProfiTicket als Jobticket Premium (inkl. Deutschlandticket); NAH.SH-Jobticket/Deutschland-Jobticket
  • interessante und vielseitige Aufgaben
  • familienfreundliche Dienstleistungen im Bereich der Kinderbetreuung sowie flexible Arbeitszeiten
  • eine moderne Arbeitsplatzausstattung
  • betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten (z. B. Betriebssportgruppen für Hallenfußball, Laufen, Sportschießen, Tauchen, Tennis und Volleyball)
  • fachbereichsübergreifende Fortbildungen
  • Fahrradleasing

Dem Kreis Stormarn ist eine vielfältige Personalzusammensetzung sehr wichtig. Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen unabhängig von der ethnischen Herkunft sowie von Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

So bewerben Sie sich bei uns:

Bitte senden Sie uns Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung bis zum

10.07.2024 (Eingangsdatum)

an die untenstehende Adresse, oder nutzen Sie den untenstehenden Link für das Bewerbungsportal. Denken Sie bitte insbesondere an Ihr Prüfungszeugnis, eine Kopie des Führerscheins sowie aktuelle Beurteilungen und/oder Arbeitszeugnisse. Bitte beachten Sie, dass wir den Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen nicht gesondert bestätigen.

Die Vorstellungsgespräche sind in der 33. und 34. Kalenderwoche geplant.

Für Ihre Fragen zum Aufgabengebiet oder zu den Anforderungen an die Stelle steht Ihnen der Fachdienstleiter Herr Müller unter Tel.: 04531/160-1475 oder der Teamleiter der Feuerwehrtechnischen Zentrale Herr Nehls unter Tel.: 04531/160-2301 gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter

www.kreis-stormarn.de/karriere.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kreis Stormarn
Der Landrat
Fachdienst Personal
Mommsenstr. 13
23843 Bad Oldesloe

Online:

https://afm.schleswig-holstein.de/intelliform/forms/kreis/kreis-stormarn/kreis-stormarn/bewerbungsmanagement/Bmgmt_Bewerbung/index?stellenid=OD6404

 Datenschutzhinweise: https://www.kreis-stormarn.de/lvw/forms/1/12/HinweiseZurDatenverarbeitungFD12.pdf