Das Kreisarchiv Stormarn auf einen Blick durch neuen Info-Flyer
Das Kreisarchiv Stormarn präsentiert sich neu: Mit einem modernen und informativen Flyer hoffen die Mitarbeiter, noch mehr Forscher und Interessierte anzulocken. Alle wichtigen Informationen für einen Benutzer, der überlegt, ob sich ein Besuch lohnt, werden beantwortet. Z.B. die Fragen: „Was finde ich im Archiv? Und: Wie kann ich Archive nutzen“. Ein Lageplan und eine Anfahrtsbeschreibung runden das Informationspaket ab.
auf dem Foto:
Stefan Watzlawzik (Dipl.-Archivar),
Jutta Gaede (Benutzer- betreuung),
Manfred Holgreve (Magazin),
Dr. Johannes Spallek (Leiter Kreisarchiv)
Dipl.-Archivar Stefan Watzlawzik vom Kreisarchiv ist sichtlich zufrieden: „Die Zusammenarbeit mit unserem Grafikbüro, der voodoo-media GmbH, hat sich gelohnt. Der Flyer ist sehr professionell, insbesondere das ansprechende Design“. Neben dem Grafikbüro haben das Fotostudio Ketelhohn in Bad Oldesloe und die Druckerei der JVA Fuhlsbüttel dazu beigetragen.
Dr. Johannes Spallek, der Leiter des Kreisarchivs unterstreicht: „Der Flyer besticht durch seine Übersichtlichkeit. Jeder Informationspunkt hat dank der Leporellotechnik seine eigene Lasche. So ist er für den Leser sehr übersichtlich.“ Diese Technik ermöglicht einen direkten Zugriff zu den Punkten, über die man sich informieren möchte. Man muss nicht wie bei vielen anderen Flyern erst den ganzen Flyer öffnen und sich „durchwurschteln“, sondern kann gezielt seine gewünschten Informationen erhalten. Durch Fotografien und das moderne Lay-out wird er zudem sehr anschaulich.

Der Flyer gibt aufgrund der vielen verschiedenen Informationen einen ersten Überblick über die Aufgaben des Kreisarchivs, und präsentiert es als modernen Informationsdienstleister auf kommunaler Ebene.
Ein Besuch im Kreisarchiv lohnt aus verschiedenen Gründen.
Das Kreisarchiv Stormarn, das zuständig für die Unterlagen der Kreisverwaltung Stormarn seit 1867 ist, verfügt über die amtlichen Unterlagen hinaus über Bestände von Vereinen, über Nachlässe privater Personen, Wirtschaftsunternehmen und politischer Parteien. Die z.T. umfangreichen Sammlungen, u.a. von Plakaten, Drucksachen, Karten und Plänen, Fotos, Dias, Filmen, Papier- und Münzgeld werden ständig ergänzt.
Allein der Fotobestand des Journalisten Raimund Marfels zählt rd. 48 000 Stormarner Motive.
Die große Präsenzbibliothek sammelt alle Spezialliteratur zu Stormarn. Zusätzlich können archivwissenschaftliche Titel und Standardwerke zur Geschichte Schleswig-Holsteins ebenfalls eingesehen werden.
Das Kreisarchiv versteht sich als eine lebendige Forschungsstätte, die Stormarns Geschichte umfassend dokumentiert und zu deren Erforschung beiträgt. die vom Kreisarchiv herausgegebenen zahlreichen Bücher zur Kreisgeschichte, insbesondere die „Stormarner Hefte“ sind im Kreisarchiv oder im Buchhandel käuflich zu erwerben.
Die Anschrift des Kreisarchivs Stormarn lautet:
Mommsenstraße 14,
23843 Bad Oldesloe.
Das Kreisarchiv befindet sich im Gebäude F der Kreisverwaltung, direkt am Bahnhof und unterhält eine eigene Internetseite: www.kreisarchiv-stormarn.de