Stadtradeln 2024

Landrat, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister von 23 Gemeinden und Städten des Kreises laden ein, mitzumachen. Das diesjährige STADTRADELN startet direkt mit einer tollen Aktion, der sternförmigen Radtour des ADFC mit dem Ziel Gut Wulksfelde am 01. Juni 2024.

Landrat Dr. Henning Görtz, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Vertreterinnen und Vertreter, ADFC Stormarn und Kreiskoordinatorin

Landrat Dr. Henning Görtz radelt wie auch die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister selbst mit im 3-wöchigen Wettbewerb vom 01. – 21. Juni und erinnert daran, wie viel Freude das Radfahren im Alltag bringt. „Durch das Radfahren fördern wir unsere Gesundheit und leisten einen Beitrag zum Klimaschutz und das leicht und mit viel Spaß“, betont Landrat Dr. Görtz.

Seit 2011 hat die Aktion im Kreis Stormarn seine Tradition. Im letzten Jahr haben mehr als 6.800 Menschen in den drei Wettbewerbswochen immer öfter das Rad genutzt statt des Autos und zusammen mehr als 960.000 Rad-km zusammengetragen, das entspricht einer Strecke von rund 24-mal um die Erde.

Dieses Jahr werden folgende Gemeinden und Städte versuchen das Ergebnis aus 2023 zu knacken: In Ahrensburg, Ammersbek, Bad Oldesloe, Bargteheide, Barsbüttel, Braak, Delingsdorf, Elmenhorst, Glinde, Großhansdorf, Jersbek, Lütjensee, Neritz, Oststeinbek, Reinbek, Reinfeld, Rethwisch, Rümpel, Stapelfeld, Tangstedt, Trittau, Westerau, Witzhave und dem ganzen Kreis sind alle Menschen eingeladen, mitzumachen.

Neben dem STADTRADELN gibt es aus den Gemeinden und Städten viel zum Radfahren und der Verbesserung der Radinfrastruktur zu berichten. Von kleineren Projekten wie Ausleihmöglichkeiten von E-Lastenrädern, neue Fahrradabstellanlagen bis hin zu Großprojekten wie Neubau von Radweganlagen werden in den STADTRADELN-Kommunen umgesetzt.

Wer also im Kreisgebiet wohnt, arbeitet, zur Schule oder Hochschule geht oder sich z.B. in einem Verein engagiert kann sich unter www.stadtradeln.de/kreis-stormarn anmelden und dann in den 3 Wochen alle Rad-km einbringen in den Wettbewerb.

Das geht am leichtesten mit der kostenfreien (nicht kommerziellen) „Stadtradeln-App“. Aber auch Menschen ohne Internet oder Handy können mitmachen und ihre Kilometer bei den Koordinatorinnen und Koordinatoren vor Ort melden.

Rund 1.100 Menschen sind schon angemeldet in mehr als 200 Teams - meist vor Ort in einer der 23 STADTRADELN-Gemeinden und -Städte. Jeder Radkilometer ist willkommen - sei es nur zum Brötchenholen, auf dem Weg zur Arbeit oder Schule, die Wochenendtour oder auch auf einer Urlaubsradtour ganz woanders.

Wer nicht nur mitradeln, sondern 21 Tage gar kein Auto sondern nur Rad (und Bus und Bahn) fahren will, kann als STADTRADELN-Star zeigen, wie es sich ohne Auto lebt. Dafür bitte bei den Koordinatorinnen und Koordinatoren vor Ort melden. Wie es sich 3 Wochen ohne Auto lebt, ist eine sehr interessante Challenge, die bei vielen einen ganz neuen Blick auf die alltägliche Mobilität liefert.

Auch das Land unterstützt mehr Radverkehr und den Wettbewerb STADTRADELN mit einer Förderung für Kreise und Kommunen über RAD.SH.

Die Stormarner Sternradtour des ADFC startet am 01. Juni 2024 zum Gut Wulksfelde mit Startpunkten in: Reinfeld, Bad Oldesloe, Ahrensburg, Elmenhorst, Bargteheide, Delingsdorf, Reinbek, Glinde, Trittau und Oststeinbek. Daneben bietet der ADFC viele Feierabend- und Wochenend-Touren in immer mehr Städten und Gemeinden an. Aktuelle Informationen und weitere Touren findet man auch beim ADFC Stormarn: https://touren-termine.adfc.de

Stormarn verfügt über schöne Radwanderwege, großenteils auf stillgelegten Bahndämmen mitten in der Natur. Alle Strecken, Tipps zum Radwandern und Rundtouren findet man unter: www.kreis-stormarn.de/go/radtour und https://tourismus-stormarn.de/

Auf den STADTRADELN-Internetseiten findet man auch die lokalen Ansprechpersonen:

Ahrensburg

www.stadtradeln.de/ahrensburg

Steffen Pollmann

0 4102 – 77 - 441

Ammersbek

www.stadtradeln.de/ammersbek

Katharina Marr-Klipfel

0 40 – 60581 - 167

Bad Oldesloe

www.stadtradeln.de/bad-oldesloe

Matthias Reuter

0 4531 - 504 386

Bargteheide

www.stadtradeln.de/bargteheide

Oliver Hahlbrock, …

0 4532 - 4047 - 908

Barsbüttel

www.stadtradeln.de/barsbuettel

Juliane Büttner

0 40 - 670 72 - 424

Braak

www.stadtradeln.de/braak

Friederike Lescow

0 162 9031610

Delingsdorf

www.stadtradeln.de/delingsdorf

Sabine Buck

0 170 7752454

Elmenhorst

www.stadtradeln.de/elmenhorst

Henning Fründ, Annelie Helms

0 4532 25860

Glinde

www.stadtradeln.de/glinde

Tobias Senff

0 40 - 710 02 - 504

Großhansdorf

www.stadtradeln.de/grosshansdorf

Torsten Köber, …

0 172 - 81 91 915

Jersbek

www.stadtradeln.de/jersbek

Dagmar Bermpohl

0 172 – 94 68 475

Lütjensee

www.stadtradeln.de/luetjensee

Erik Engelbrecht

0 4154 8079-768

Neritz

www.stadtradeln.de/neritz

Mirjam Rhode

0 4532 887611

Oststeinbek

www.stadtradeln.de/oststeinbek

Christina Lin

0 40 - 71 30 03 - 761

Reinbek

www.stadtradeln.de/reinbek

Sigrun Richter

0 40 - 72750 - 303

Reinfeld

www.stadtradeln.de/reinfeld

Ilsa Walden

0 4533 - 2001 - 449

Rethwisch

www.stadtradeln.de/rethwisch

Lars Knickrehm

0 176 304 71 968

Rümpel

www.stadtradeln.de/ruempel

Ulf Ostermann

0176 83693101

Stapelfeld

www.stadtradeln.de/stapelfeld

Reinhart Linke

040 18053375

Tangstedt

www.stadtradeln.de/tangstedt

Michaela Bluhm

0 4109 – 51-40

Trittau

www.stadtradeln.de/trittau

Vivien Lindemann

0 4154 - 8079 – 768

Westerau

www.stadtradeln.de/westerau

Stefanie Gentz, , Petra Jürß, Michael Nagat

0 4539 - 365

Witzhave

www.stadtradeln.de/witzhave

Birgit Kulling, Anke Tieken

0170 - 8828687 / 0172 – 4468626