Ämter, Einrichtungen
Fachdienst 43 - Abfall, Boden, Wasser
Es werden Leistungen in folgenden Servicestellen angeboten. Bitte rufen Sie bei Fragen in der jeweiligen Servicestelle an.
Servicestelle: 430 Abfall, Boden, Wasser
Servicestelle: 431 Abfall
-
Abfallentsorgernummer beantragen
-
Abfallerzeugernummer beantragen
-
Abfallgebühr bezahlen
- Abfalllagerung und -behandlung, Ausnahmegenehmigungen
- Abfallregister
-
Befreiung von der Nachweis- und Registerpflegepflicht für Abfallwirtschaftsbeteiligte beantragen
-
Beratung zur Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen anfragen
-
Garten- und Parkabfälle (Grünschnitt) zur Entsorgung abgeben
-
Register und Nachweise über den Verbleib von Abfällen führen
-
Restabfälle zur Entsorgung abgeben
- Sonderabfallerzeuger, Überwachung (Nachweisverordnung)
Servicestelle: 432 Boden
- Altlasten und Bodenschutz
- Auf- und Einbringen, Verfüllungen, Aufschüttungen
-
Auskunft aus dem Altlasten- oder Bodenschutzkataster beantragen
- Boden- und Bauschuttverwertung
-
Bodenschutz
-
Errichtung, wesentliche Änderung oder Maßnahmen mit Änderung der Gefährdungsstufe von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (außer Heizölverbraucheranlagen und JGS-Anlagen) anzeigen
-
Errichtung, wesentliche Änderung oder Maßnahmen mit Änderung der Gefährdungsstufe von Heizölverbraucheranlagen nach AwSV anzeigen
-
Errichtung, wesentliche Änderung oder Stilllegung einer Jauche-, Gülle- und Silagesickersaftanlage (JGS-Anlage) anzeigen
Servicestelle: 433 Wasser
-
Abwasser: Bau von Anlagen - Genehmigung
-
Abwasser: Betrieb von Anlagen - Genehmigung
-
Abwasser: Kleinkläranlagen - Aufsicht / Erlaubnis
-
Abwasser: Änderung von Anlagen - Genehmigung
- Abwasserbehandlung (zentral) von Schmutz- und Regenwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
-
Behördliche Gefahrenabwehr für Gewässer (nach Wasserrecht)
-
Bekämpfungsmaßnahmen beim Austreten von wassergefährdenden Stoffen
- Beregnung, Bewässerung (in Landwirtschaft und Gartenbau)
-
Betreiberwechsel einer Anlage zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV-Anlage, außer Heizölverbraucheranlage und JGS-Anlage) anzeigen
- Brunnen bohren / Wasserentnahme, Brunnenbau
- Dichtheitsprüfung
-
Einleiten von Abwasser in private Abwasseranlagen Genehmigung
-
Einleiten von Abwasser in öffentliche Abwasseranlagen Genehmigung
- Einleitungen in das Grundwasser
- Einleitungen in oberirdische Gewässer
- Entnahmen aus oberirdischen Gewässern
- Erdaufschluss / Erdaufschlüsse
- Erdwärmesonden / Erdwärmekollektoren (Geothermie)
-
Erlaubnis für das Direkteinleiten von Niederschlagswasser in Gewässer beantragen
-
Erlaubnis für tiefe Erdbohrungen für geothermische Nutzung beantragen
- Festmistlagerung
- Gartenbrunnen
-
Genehmigung für das Befahren von nicht für die Schifffahrt bestimmten Gewässern beantragen
-
Genehmigung zur Errichtung oder Änderung einer Anlage an oberirdischen Gewässern beantragen
- Gewässeraufsicht
- Gewässerausbau
- Gewässerentwicklung
- Gewässerverunreinigungen
- Grundstücksentwässerung
- Grundwasserabgabe
- Grundwasserabsenkungen (z.B. bei Baumaßnahmen)
- Grundwasserentnahmen und Trinkwassergewinnungen
- Güllelagerung
- Hauskläranlagen
- Herstellung von Gewässern
-
Hochwasser / Hochwasserschutz
-
Hochwasserschutz: Förderung von Maßnahmen
- Jauchelagerung
- Kleinkläranlagen
- Kläranlagen (Kontrolle)
- Klärschlammüberwachung
- Niederschlagswasserbeseitigung
- Poolwasser
- Rufbereitschaft Gewässerschutz
- Rückbaumaßnahmen an Gewässern
- Silagelagerung
- Staurechte
- Vorflutsicherung
-
Wasserentnahmeentgelt berechnen und festsetzen
-
Wassergefährdende Stoffe: Anzeigepflicht nach § 40 der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
-
Wassergefährdende Stoffe: Fachbetrieb - Nachweis der Fachbetriebseigenschaft
- Wasserschutzgebiete, Überwachung
- Zweckverband Wassergemeinschaft des Kreises Stormarn