Wie kann Klimaschutz gelingen ?
Informationen für Bürgerinnen und Bürger
Informationen:
Unser aller Alltagshandeln bestimmt ganz entscheidend, wie stark sich das Klima wandeln wird, bzw. inwieweit Klimaschutz gelingt.
Wesentlicher Faktor dabei ist der Energieverbrauch. Es lassen sich in unseren Breiten bei fast jedem Menschen in einem 24-Stunden-Tag viele liebgewonnene Gewohnheiten finden, die vermeidbar zum Klimawandel beitragen. Meistens ist es Energieverschwendung. Hilfreich bei einer Beurteilung ist der ökologische Fußabdruck
Ökologischer Fußabdruck
Der ökologische Fußabdruck ist ein Bild, das für unseren Ressourcenverbrauch steht. Er bezieht sich auf die Leistungsfähigkeit des Systems Erde und bewertet vor allem: Wohnen, Mobilität, Ernährung und Konsumgüterge- und verbrauch:
der Klimarechner des Umweltbundesamtes - damit kann man den ökologischen Fußabdruck bestimmen, ihn vergleichen und im Szenario sehen, wie er sich entwickeln kann bis 2050
Wohnen bzw. Gebäude verursachen einen sehr großen Teil unseres Energieverbrauchs. Bestandsgebäude haben oft einen sehr hohen Wärmebedarf, was sich durch energetische Modernisierung ändern lässt. Finanzielle Hilfen und Unterstützung dazu bieten vor allem die Bundesförderprogramme:
Darin erleben Kinder an einem Schultag Wasser und Energie im Mittelalter und entwickeln selbst Ideen zum Wassersparen und Klimaschutz. Das Projekt eignet sich für Schulklassen von Klasse 3 bis 6 und Jugendgruppen (mit leichten Modifizierungen auch für 1. und 2. Klassen).
Man kann es mit kostenloser Ausleihe der Materialien in einem SH-weiten Ausleihnetzwerk in Schulnähe mit Wasserzugang selbst durchführen. Im Internet sind Anleitungen, Ablauf und Checklisten dafür zu finden: Schulprojekt Natürliche Lebensgrundlagen - gestern, heute und morgen
Bürgerbeteiligung und ehrenamtliches Engagement können helfen, unsere Welt und Umwelt zu schützen und eine bessere Zukunft zu gestalten. Packen wir es an !
Montag von 8.30 bis 12.00 Uhr
Dienstag von 8.30 bis 12.00 Uhr
Mittwoch - geschlossen -
Donnerstag von 8.30 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr
Freitag von 8.30 bis 12.00 Uhr
Für einem persönlichen Kontakt vereinbaren Sie bitte vorher einen Termin.
Öffentliche Verkehrsmittel:
Bahnhof und ZOB liegen direkt gegenüber
Parkmöglichkeiten:
20 Besucherparkplätze vor dem Gebäude Mommsenstr. 13, weitere Parkplätze in den Seitenstraßen
Hinweise für Behinderte:
Barrierefreier Zugang an der Vorderseite des Gebäudes, Aufzug im Gebäude