Leistungen

Solaranlagen der Kreisverwaltung Stormarn

Solarenergie wird in vielen kreiseigenen Gebäuden genutzt und damit Treibhausgasemissionen gemindert.

Die größten PV-Anlagen stehen an den Schulen und sind zur Nutzung im Unterricht vorgesehen.

Informationen:

Im Klimaschutz-Programm des Kreises Stormarn spielen die erneuerbaren Energien eine wichtige Rolle.
Sie sind auch Schlüsselfaktor für die Bildung der nächsten Generation, für die diese Technik zum Alltag werden soll.

Diese Seiten wurden im Praktikum bei der Kreisverwaltung erstellt von Ari Schmalowsky (Praktikant) und Isa Reher ( Klimaschutz-Managerin).

Photovoltaik auf kreiseigenen Gebäuden

  • PV-Anlagen an der Kreisfeuerwehrzentrale Nütschau

Ertragsdaten Solaranlagen KFZ Nütschau

An der Kreisfeuerwehrzentrale Nütschau sind 2 PV-Anlagen installiert mit insgesamt 26,75 kWp.
Besonderheit ist die Fassadenanlage am Schlauchpflegeturm mit ungefähr der Hälfte der Leistung.
Etwa 20.000 kWh Strom werden auf diese Weise im Jahr regenerativ produziert, was einer CO2-Einsparung von ca. 11.000 kg / a entspricht.

Datenblatt PV-Anlagen Kreisfeuerwehrzentrale Nütschau

  • PV-Anlagen an der Beruflichen Schule in Bad Oldesloe

Ertragsdaten Solaranlage Berufliche Schulen Bad Oldesloe

Die größte PV-Anlage der Kreisverwaltung ist 2014 auf dem Dach der Beruflichen Schule in Bad Oldesloe in Betrieb genommen worden. Mit 127 kWp werden pro Jahr ca. 110.000 kWh Strom erzeugt und damit ca. 60 Tonnen CO2 im Jahr vermieden.
Durch eine Kombination aus Süd- und West- / Ost-Ausrichtung wird auch morgens und abends Solarstrom erzeugt und damit der Anteil des selbstverbrauchten Stroms deutlich erhöht.

Datenblatt PV-Anlagen Berufliche Schule Bad Oldesloe

  • PV-Anlagen an der Beruflichen Schule in Ahrensburg

2 PV-Anlagen von 60 bzw. 11 KWp installierter Leistung erzeugen zusammen ca. 61.000 KWh /a Solarstrom, der zum größten Teil in der Schule verbraucht werden kann. Damit werden ca. 34.000 kg /a CO2 vermieden. Die Anlage ist auch für die Nutzung im Unterricht vorgesehen.

Datenblatt PV-Anlagen Berufliche Schule Ahrensburg

  • PV-Anlagen an der Kreisverwaltung in Bad Oldesloe

PV-Anlagen am Stormarnhaus
Neben der PV-Anlage auf dem KT-Saal für den Strombedarf der Elektro-Ladesäule mit knapp 10 kWp Leistung
sind an der Südfassade und auf dem Dach des Stormarnhauses (Gebäude B) 2 Photovoltaikanlagen installiert mit insgesamt 12 kWp Leistung.
Rd. 17.000 kWh Strom werden auf diese Weise pro Jahr produziert, was einer CO2-Einsparung von mehr als 8.000 kg im Jahr entspricht.

Datenblatt PV-Anlagen Kreishaus


  • PV-Anlage am Katastrophenschutzzentrum in Bad Oldesloe

Die PV-Anlage von 30 KWp installierter Leistung erzeugt ca. 26.000 KWh/a Solarstrom, der mit der Nutzung eines Speichers zu über 70% im Gebäude verbraucht werden kann. Damit werden ca. 15.000 kg /a CO2 vermieden. Der Speicher hat eine Leistung von 4,6 KW und eine nutzbare Energiemenge von knapp 14 kWh.

Datenblatt PV-Anlage Turmstrasse

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Weiter zu: