Leistungen

Anpassung an die Folgen des Klimawandels im Kreis Stormarn

Klimaanpassungskonzept für den Kreis Stormarn

Informationen:

Neben dem Klimaschutz ist die Anpassung an die Folgen des Klimawandels (Klimaanpassung) die zweite wichtige „Säule“ der Klimapolitik.
Ziel der Klimaanpassung ist es, Klimawandelfolgen zu verringern, Schäden zu vermindern bzw. zu vermeiden und somit die Resilienz gegenüber Auswirkungen des Klimawandels zu stärken.

Der Kreis Stormarn hat zusammen mit GreenAdapt Gesellschaft für Klimaanpassung mbH ein Klimaanpassungskonzept für die eigenen Zuständigkeiten erstellt.

Durch das entwickelte Klimaanpassungskonzept wurden wichtige neue Erkenntnisse der Klimawandelfolgen und der Notwendigkeit von Anpassungsmaßnahmen gewonnen. In 15 verschiedenen Handlungsfeldern wurde die Vulnerabilität (Verwundbarkeit/Verletztlichkeit) durch den Klimawandel ermittelt. Die Analysen des Konzepts zeigen, dass in allen Handlungsfeldern eine Notwendigkeit für Anpassungsmaßnahmen besteht und uns der Klimawandel in Zukunft vor weitere Herausforderungen stellen wird. Neben der Bewertung der Vulnerabilität haben vor allem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung, Fachakteurinnen und Fachakteure und die kreisangehörigen Städte und Gemeinden einen maßgeblichen Teil zu der Entwicklung der Maßnahmen beigetragen.

Es wurden insgesamt 33 Maßnahmen entwickelt und davon 12 Maßnahmen als prioritär eingestuft, die innerhalb der nächsten drei Jahre im Rahmen des Anschlussvorhabens umgesetzt werden sollen. Alle Maßnahmen sind so entwickelt worden, dass diese innerhalb von 10 Jahren umgesetzt werden können. Da es sich um ein Konzept im Zuständigkeitsbereich des Kreises handelt, haben die Maßnahmen vor allem eine unterstützende, beratende und konzeptionelle Funktion. Es ist geplant regelmäßig einen umfangreichen Monitoringbericht über die Klimaänderungen im Kreis sowie über den Umsetzungsstand und den Erfolg der Maßnahmenumsetzung zu erstellen.

Die Konzepterstellung wurde im Rahmen des Förderprogramms des Bundes „Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“ gefördert. Bestandteil der Förderung waren unter anderem die Personalstelle der Klimaanpassungsmanagerin sowie Gutachterleistungen für die Konzepterstellung. Das Büro GreenAdapt und das Klimaanpassungsmanagement erarbeiteten mit Hilfe der relevanten Akteurinnen und Akteure das integrierte Klimaanpassungskonzept für den Kreis Stormarn. Während der Konzepterstellung wurde eine umfangreiche Beteiligung durchgeführt.

Mit dem Beschluss des Klimaanpassungskonzepts im Juni 2024 nimmt der Kreis Stormarn erneut eine wichtige Vorbildfunktion ein und verdeutlicht, dass die Klimaanpassung ein wichtiges Thema ist und die Kreisverwaltung das Konzept in den nächsten Jahren umsetzen wird.

Klimaanpassungskonzept Stormarn (datenreduzierte Version)

Download des Konzepts in der Vollversion (71 MB): https://oc.itv-stormarn.de/owncloud/index.php/s/BUJFxHULb3ZW8Oz

Förderung:
Die Förderung erfolgt durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.bmuv.de/themen/klimaschutz-anpassung/klimaanpassung

Die Projektträgerin der Förderung ist die Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG)

Förderkennzeichen: 67DAA00101







- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Weiter zu:

Angeboten von der Servicestelle

555 Klimaanpassungsmanagement
Gebäude: F , EG , Raum: F 19
Mommsenstraße 14 , 23843 Bad Oldesloe

Kontaktperson:

Sarah Hartwig

Telefon:

04531 - 160 10 66

Fax:

04531 - 160 77 10 66

Email:

s.hartwig@kreis-stormarn.de

Internet-Adresse:

https://www.kreis-stormarn.de/kreis/fachbereiche/bau-umwelt-und-verkehr/klimaschutz/index.html

Öffnungszeiten:

Montag von 8.30 bis 12.00 Uhr
Dienstag von 8.30 bis 12.00 Uhr
Mittwoch - geschlossen -
Donnerstag von 8.30 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr
Freitag von 8.30 bis 12.00 Uhr
Für einem persönlichen Kontakt vereinbaren Sie bitte vorher einen Termin.

Öffentliche Verkehrsmittel:

Bahnhof und ZOB liegen direkt nebenan

Parkmöglichkeiten:

20 Besucherparkplätze vor dem Gebäude Mommsenstr. 13, weitere Parkplätze in den Seitenstraßen

Hinweise für Behinderte:

Barrierefreier Zugang neben der Drehtür des Gebäudes, Aufzug im Gebäude

Des folgenden Anbieters:

Fachdienst 55 - Naturschutz
Mommsenstraße 13 , 23843 Bad Oldesloe

Leitung:

Janine Klann

Telefon:

0 45 31 - 160 18 18

Fax:

0 45 31 - 8 47 34

Email:

naturschutz@kreis-stormarn.de

Internet-Adresse:

https://www.kreis-stormarn.de/kreis/fachbereiche/bau-umwelt-und-verkehr/naturschutz.html