29.05.2024

Die Beantragung der Schülerfahrkarten für das Schuljahr 2024/25 ist online möglich

Für alle Schulkinder aus den Kreisen Dithmarschen, Herzogtum Lauenburg, Pinneberg, Schleswig-Flensburg, Segeberg oder Stormarn, die einen Anspruch auf eine Schülerfahrkarte haben, können seit dem 27. Mai 2024 online unter www.ticket-olav.de Schülerfahrkarten für das kommende Schuljahr 2024/25 beantragt werden.

Für den Kreis Stormarn entfallen ab dem neuen Schuljahr die bisherigen Kilometergrenzen von 2 bzw. 4 km für auswärtige Schülerinnen und Schüler. Somit können - neu - ab dem neuen Schuljahr zusätzlich alle Schülerinnen und Schüler bis zur 10. Klasse wohnhaft außerhalb des zuständigen Schulstandortes eine Fahrkarte beantragen.

Das gilt selbstverständlich auch für Schülerinnen und Schüler, die in einem Ortsteil wohnen, der nicht der zuständige Schulstandort ist. Damit die Schülerfahrkarte pünktlich zum Schuljahresbeginn in der Schule ausgehändigt werden kann, muss der Antrag bis spätestens 30. Juni 2024 gestellt worden sein.

Ein Antrag für eine Schülerfahrkarte ist nur zu stellen, wenn ein Kind neu eingeschult wird, ein Schulwechsel ansteht oder sich der Wohnort seit dem letzten Schuljahr geändert hat.

Für Schülerinnen und Schüler, für die bereits ein Antrag über das OLAV-Antragsverfahren gestellt wurde und bei denen sowohl die Wohnadresse als auch die Schule gleichbleiben, ist kein neuer Antrag für das Schuljahr 2024/25 zu stellen.

Die Zentrale Stelle Schülerfahrkarten wird online alle Antragstellerinnen und Antragsteller aus dem Schuljahr 2023/24 rechtzeitig vor den Sommerferien auffordern, die bestehenden Daten für den Schuljahreswechsel zu bestätigen oder etwaige Änderungen zu melden.

Weitere Informationen sind in den FAQs auf der Webseite www.ticket-olav.de veröffentlicht.