25.04.2025

Der große Klimathon ist vorbei

Bad Oldesloe. Insgesamt haben 10.240 Bürgerinnen und Bürger aus Schleswig-Holstein am diesjährigen Klimathon teilgenommen. Der Kreis Stormarn lag mit seiner Teilnehmendenanzahl unter den Top 5 der Städte und Kreise in SH.

Das gemeinsame Ziel: Möglichst viele Herausforderungen, die sogenannten Challenges, für den Klimaschutz zu absolvieren und den persönlichen CO₂-Fußabdruck über sechs Wochen zu analysieren und zu minimieren.

Angelehnt an die Strecke von 42,195 Kilometern eines Marathons dauerte der 1. Klimathon im Kreis Stormarn und in ganz Schleswig-Holstein 42 Tage. In der Zeit vom 03.03. bis 13.04.2025 konnten alle Bürgerinnen und Bürger mitmachen. Auch Unternehmen, Schulen, Vereine und Verbände konnten Teams bilden und so gemeinsam teilnehmen. Mithilfe der App konnten die Teilnehmenden über sechs Wochen hinweg ausprobieren, wie sich Klimaschutz in den Alltag integrieren lässt.

Während dieser aktiven Zeit des Klimathons hatte jede Woche einen anderen Schwerpunkt: zum Beispiel Ernährung, Konsum oder digitales Leben. In diesen Bereichen konnten Teilnehmende verschiedene Aufgaben – sogenannte Challenges – absolvieren und Punkte sammeln. Je mehr Punkte, desto größer die CO₂-Einsparung. Die Lieblingsaufgabe der Teilnehmenden dieses Jahr war die „Licht-aus“-Challenge, bei der auf unnötige Beleuchtung geachtet und diese ausgeschaltet wurde.

Über die „2zero“-App hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ganz genau zu sehen, welchen CO₂-Fußabdruck sie hinterlassen und wie viel sie einsparen können. Insgesamt konnten mit 97.465 erfolgreich abgeschlossenen Challenge 2.061.981 Klimapunkte in Schleswig-Holstein gesammelt werden. Diese Summe entspricht einer CO₂-Ersparnis von mehr als 1.070 Tonnen! Das lässt sich ungefähr mit dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von circa 100 deutschen Haushalten vergleichen.