Pflegeplanung
Was ist die Pflegeplanung beim Kreis Stormarn?
Die Pflegeplanung im Kreis Stormarn wird von qualifizierten Pflegefachkräften durchgeführt. Ihre Aufgabe besteht darin, den individuellen Bedarf von pflegebedürftigen Menschen zu ermitteln. Sie arbeiten eng mit den betroffenen Personen, deren Familien und den Pflegeeinrichtungen zusammen um eine bedarfsgerechte Versorgung sicherzustellen. Die pflegefachlichen Feststellungen bilden regelmäßig die Grundlage für sozialrechtliche Entscheidungen.
Ihre Aufgaben umfassen beim Kreis Stormarn unter anderem:
1. Bedarfsanalyse:
Die Pflegeplanung prüft gemeinsam mit der betroffenen Person oder deren Angehörigen, welche Pflegeleistungen notwendig sind.
2. Beratung:
Die Pflegeplaner*innen informieren die Pflegebedürftigen und ihre Familien über die verschiedenen möglichen Unterstützungsangebote, wie zum Beispiel häusliche Pflege, Pflegeheime oder zusätzliche Hilfen, und erklären, welche Sozialhilfeleistungen in Anspruch genommen werden können. Hier wird stets die gesetzliche Vorgabe „ambulant vor stationär“ beachtet.
3. Ermittlung des Pflegegrades für nichtversicherte Menschen:
Für Personen, die nicht Pflegeversichert sind, stellt die Pflegeplanung den Grad der Pflegebedürftigkeit fest.
Insgesamt sorgen Pflegeplaner*innen dafür, dass Menschen die passende Pflege bekommen und die Sozialhilfeleistungen richtig genutzt werden, um ihre Lebensqualität zu verbessern.
Wer ist für meinen Antrag zuständig?
Die Zuständigkeit im Fachdienst Hilfe zur Pflege ist in der Pflegeplanung sozialraumorientiert verteilt. Die Pflegeplanung wird mit einem Antrag Ihrerseits in unserem Fachdienst automatisch eingebunden und setzt sich mit Ihnen in Verbindung. Die Kontaktdaten der Pflegeplanung finden Sie rechts auf dieser Website.
Haben Sie noch weitere Fragen?
War die von Ihnen gewünschte Unterstützungsform in der Aufzählung nicht dabei? Ist für Sie noch etwas unklar? Gerne beraten wir Sie auch persönlich zu weitergehenden und individuellen Hilfsmöglichkeiten. Schauen Sie einfach rechts auf dieser Website nach Ihrer zuständigen Ansprechpartnerin oder Ihrem zuständigen Ansprechpartner.