Programmübersicht nach Ort
"Der Kreis Stormarn liest ein Buch" - fast 80 Veranstaltungen laden an über 20 Orten zu spannenden literarischen und historischen Begegnungen ein.
Die regionale Veranstalungsübersicht mit allen Kontaktdaten finden Sie auf dieser Seite.
Wenn Sie nach chronologischer Ordnung suchen möchten, klicken Sie bitte hier:
Veranstaltungsorte:
Klicken Sie auf einen Ort in dieser Karte, um direkt zu den Programmpunkten in diesem Ort zu gelangen.
Das Programm in regionaler Ordnung:
Ahrensburg
Mittwoch, 25. April | |
19 Uhr | "Alltag in der DDR" in Ahrensburg Ein biografisches Gespräch mit Dr. Rolf Grützner, Sohn des Gründers der VHS Ahrensburg; Moderation: Gisela Euscher, Leiterin der VHS Ahrensburg und Dr. Angela Behrens, Stadtarchivarin Ahrensburg, in der Stadtbücherei Ahrensburg, Manfred-Samusch-Straße 3, 22926 Ahrensburg Veranstalter: VHS Ahrensburg in Kooperation mit dem Stadtarchiv Ahrensburg und dem Historischen Arbeitskreis; weitere Informationen bei der VHS Ahrensburg unter Tel. 04102 / 80 02 11 oderinfo@vhs-ahrensburg.de |
Mittwoch, 2. Mai | |
17 Uhr | Lesung in der Reihe "Der 90. Geburtstag" in Ahrensburg/Wulfsdorf mit Katharina Hocke und Hubert Kinzel im Haus der Natur, Verein Jordsand, Bornkampsweg 35, 22926 Ahrensburg/Wulfsdorf, Tel. 04102 / 32 65 6, katharina.hocke@jordsand.de |
Donnerstag, 3. Mai | |
19.30 Uhr | "Die DDR in der Literatur - gestern und heute", Vortrag in Ahrensburg von Dr. Inge Bernheiden in der Stadtbücherei Ahrensburg, Manfred-Samusch-Straße 3, 22926 Ahrensburg; weitere Informationen unter Tel. 04102 / 77 17 1 oder stadtbuecherei@ahrensburg.de, Kosten: 5 Euro |
Freitag, 4. Mai | |
10 - 17 Uhr | Workshop "Auf den Spuren der eigenen Vergangenheit - Biografisches Schreiben" in Ahrensburg mit Helgard Grünanger im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Straße 9, 22926 Ahrensburg; Veranstalter: VHS Ahrensburg in Kooperation mit dem Stadtarchiv Ahrensburg, dem Peter-Rantzau-Haus und dem Historischen Arbeitskreis; Anmeldung bis 27. April bei der VHS Ahrensburg unter Tel. 04102 / 80 02 11 oder info@vhs-ahrensburg.de; Kosten: 10 Euro (inkl. Imbiss) |
15.30 Uhr | Lesung in Ahrensburg mit Marion Graefe in der Seniorenresidenz Rosenhof, Lübecker Straße 3-11, 22926 Ahrensburg; weitere Informationen bei der VHS Ahrensburg unter Tel. 04102 / 80 02 11 oder info@vhs-ahrensburg.de |
Sonntag, 6. Mai | |
17 Uhr | Lesung in der Reihe "Der 90. Geburtstag" in Ahrensburg mit Christian Behrendt, Hansekult e.V., im Park Hotel Ahrensburg, Lübecker Straße 10a, 22926 Ahrensburg. Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel. 04102 / 230 - 103 oder e_thomas@parkhotel-ahrensburg.de; Kosten: 5 Euro (zugunsten der Stiftung Schloss Ahrensburg) |
Mittwoch, 9. Mai | |
19 Uhr | "In Zeiten des abnehmenden Lichts - die kommunistischen Buddenbrooks?", Vortrag in Ahrensburg von Holger Pils, Leiter des Lübecker Buddenbrookhauses, im Schloss Ahrensburg, Lübecker Straße 1, 22926 Ahrensburg, Tel. 04102 / 42 51 0, info@schloss-ahrensburg.de; Kosten: 5 Euro |
Donnerstag, 10. Mai | |
19.30 Uhr | Historische Hintergründe von Eugen Ruges Roman "In Zeiten des abnehmenden Lichts" in Ahrensburg Joachim Land und Marion Graefe erläutern die geschichtlichen Bezüge des Romans und stellen das von Marion Graefe erarbeitete Begriffsvokabular vor, das unter www.kreis-stormarn.de/go/literaturabrufbar ist; Stadtbücherei Ahrensburg, Manfred-Samusch-Straße 3, 22926 Ahrensburg Veranstalter: VHS Ahrensburg in Kooperation mit der Stadtbücherei Ahrensburg; weitere Informationen bei der VHS Ahrensburg unter Tel. 04102 / 80 02 11 oder info@vhs-ahrensburg.de |
20 Uhr | Der Filmklub im Marstall zeigt "Die Spur der Steine" in Ahrensburg Filmabend im Rahmen der Ausstellung "Freiheit und Zensur", Kulturzentrum Marstall am Schloss Ahrensburg, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg, Tel. 04102 / 40 00 2, marstall_ahr@t-online.de |
Freitag, 11. Mai | |
20 Uhr | Der Filmklub im Marstall zeigt "Die Mörder sind unter uns" in Ahrensburg Filmabend im Rahmen der Ausstellung "Freiheit und Zensur", Kulturzentrum Marstall am Schloss Ahrensburg, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg, Tel. 04102 / 40 00 2, marstall_ahr@t-online.de |
Begleitende Plakatausstellungen: 3. bis 30. Mai | |
Öffnungszeiten: Mo - Do 8 - 18 Uhr, Fr 8 - 12 Uhr; Sonderöffnung: Do, 10.5., 8 - 19.30 Uhr |
"Die Mauer - Eine Grenze durch Deutschland" Plakatausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin; Foyer des Ahrensburger Rathauses, Manfred-Samusch-Straße 5, 22926 Ahrensburg Weitere Informationen zur Ausstellung unter: www.stiftung-aufarbeitung.de |
Ammersbek
Freitag, 11. Mai | |
20 Uhr | Lesung in der Reihe "Der 90. Geburtstag" in Ammersbek mit dem Schauspieler und Regisseur Lars Ceglecki in der Kirchengemeinde Hoisbüttel, An der Lottbek 22-26, 22949 Ammersbek; Veranstalter: Ammersbeker Kulturkreis, Elsa Raeder, Tel. 040 / 60 51 78 8, elsa.raeder@t-online.de, Kosten: 9 Euro, für Mitglieder des Ammersbeker Kulturkreises 6 Euro (Preise jeweils inkl. Wein, Käse und Häppchen in der Pause) |
Bad Oldesloe
Montag, 23. April | |
9 - 13 Uhr | Große Auftaktveranstaltung in Bad Oldesloe für 100 Schüler aus Bad Oldesloe, im Auditorium und auf dem Fußballplatz der Schule am Masurenweg, Bad Oldesloe Autorenlesung von Ulli Schubert, dazu zwei Trainingseinheiten des VfB Lübeck und des FFC Bad Oldesloe und ein Fußball-Quiz mit tollen Preisen Veranstalter: Schulrätin Katrin Thomas (Buchpatin von "Volles Risiko"), Mathias Welz (Leiter der Schule am Masurenweg), Ingo Popp (Sportmanager des VfB Lübeck), Anja Völker und Jörg Löwenstrom (FFC Bad Oldesloe), Hans-Walter Thielenhaus (Schulsportreferent des Kreisfußballverbandes) und Nicole Kerkau (Kreisjugendobfrau Fußball) |
Freitag, 27. April | |
19 Uhr | "Lyrikdinner und noch viel, viel mehr.... Eugen Ruges Buch mit allen Sinnen genießen!" in Bad Oldesloe Regina Bruhns und Manfred Schwartz servieren angebissene Geschichten und gespielte Dialoge aus Eugen Ruges DDR-Roman "In Zeiten des abnehmenden Lichts". Das Restaurant „Tante Martha… Leben mit Genuss in der alten Bierquelle“, Hindenburgstraße 28, 23843 Bad Oldesloe, serviert dazu ein 4-Gänge-Menü mit ostdeutscher Note. Reservierungen unter Tel. 0 45 31 / 89 87 01 5 oder tante.martha@email.de; Kosten: 26 Euro (für Lesung und 4-Gänge-Menü) |
Sonntag, 29. April | |
15 Uhr | Lesung in Bad Oldesloe mit Inge Appel in der Asklepios Klinik, Schützenstraße 55, 23843 Bad Oldesloe; Tel. Inge Appel: 04531 / 67 00 46, Inge.Appel@zertpunkt.de |
Dienstag, 1. Mai | |
15 Uhr | Lesung in Bad Oldesloe mit Inge Appel und Picknick im Kurpark Bad Oldesloe, Sitzgelegenheiten, Decken und Verpflegung bitte selbst mitbringen, Treffpunkt: Freilichtbühne im Kurpark (neben dem "Haus am Kurpark", Sülzberg 1-3); Tel. Inge Appel: 04531 / 67 00 46,Inge.Appel@zertpunkt.de |
Mittwoch, 2. Mai | |
19 Uhr | "Innenansichten der DDR" in Bad Oldesloe Der "stern"-Fotograf Harald Schmitt berichtet von seinen Erfahrungen, zeigt Bilder und beantwortet Fragen. Moderation: Martina Tabel, Hamburger Abendblatt; Rathaussaal Bad Oldesloe, Hagenstraße 17/18, 23843 Bad Oldesloe, in Kooperation mit dem Stadtmarketing Bad Oldesloe, Tel. Ina Weber: 04531 / 504 - 520; Informationen auch unter Tel. 04531 / 160 - 448 |
Samstag, 5. Mai | |
12 Uhr | "Buch und Brezel im Bürgerhaus", Lesung in Bad Oldesloe mit Dagmar Danke-Bayer in den Räumen der Hospizbewegung; Bürgerhaus Bad Oldesloe, Mühlenstraße 22, 23843 Bad Oldesloe, Tel. Dagmar Danke-Bayer: 04531 / 85 74 1, dagmar.danke@gmx.de |
15 Uhr | Lesung in Bad Oldesloe mit Sieglinde Demiss-Voigtmann für die Bewohner des Hauses am Königsteich, Segeberger Straße 40, 23843 Bad Oldesloe, Tel. 04531 / 165 - 0 |
Donnerstag, 10. Mai | |
15 Uhr | Lesung in Bad Oldesloe mit Sieglinde Demiss-Voigtmann im Saal des Bürgerhauses Bad Oldesloe, Mühlenstraße 22, 23843 Bad Oldesloe, Tel. Sieglinde Demiss-Voigtmann: 04531 / 82 44 7 |
18 Uhr | "Die Mauer - Instrument der SED-Herrschaftssicherung", Vortrag in Bad Oldesloe von Dr. Ulrich Mählert, Berlin, Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, begleitend zur Ausstellung "Die Mauer"; Kreistagssitzungssaal, Mommsenstraße 13, 23843 Bad Oldesloe, weitere Informationen unter Tel. 04531 / 160 - 448 |
Samstag, 12. Mai | |
12 Uhr | Lesung in Bad Oldesloe mit Karin Hoffmann im Weltladen, Bella-Donna-Haus, Bahnhofstraße 12, 23843 Bad Oldesloe, Tel. 04531 / 31 02, mastaukaito@t-online.de |
Begleitende Plakatausstellungen: Mai | |
Öffnungszeiten: Mo - Do 8 - 16 Uhr, Fr 8 - 12 Uhr |
"Freiheit und Zensur - Filmschaffen in der DDR zwischen Anpassung und Opposition" Plakatausstellung des Fraenger-Instituts, Berlin; Kreisverwaltung Bad Oldesloe, Foyer Gebäude F, Mommsenstraße 14, 23843 Bad Oldesloe Weitere Informationen zur Ausstellung unter: www.fraengerinstitut.de |
Begleitende Plakatausstellung: Mai | |
Öffnungszeiten: Mo - Mi 8 - 16 Uhr, Do 8 - 17 Uhr, Fr 8 - 12 Uhr |
"Die heile Welt der Diktatur? Herrschaft und Alltag in der DDR" Plakatausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin, mit Fotos von Harald Schmitt; Rathaussaal Bad Oldesloe, Hagenstraße 17/18, 23843 Bad Oldesloe Weitere Informationen zur Ausstellung unter: www.stiftung-aufarbeitung.de |
Bargfeld-Stegen
Donnerstag, 3. Mai | |
ab 9.30 Uhr | Der Bücherbus fährt durch Stormarn In der Fahrbücherei des Kreises läuft die Hörbuchfassung des Romans "In Zeiten des abnehmenden Lichts", vorgelesen von Ulrich Noethen. Haltepunkte sind Bargfeld-Stegen, Grabau und Nienwohld; weitere Informationen unter Tel. 04531 / 85 04 5 oderfahrbuecherei.stormarn@t-online.de |
Bargteheide
"Zum Warmlesen" - Dienstag, 17. April | |
18.15 - 19.45 Uhr | Literaturkurs in Bargteheide zu "In Zeiten des abnehmenden Lichts", 4x ab 17.4.unter der Leitung von Stefanie Schick, Stadthaus Bargteheide, Raum 1, Am Markt 4, 22941 Bargteheide; weitere Informationen unter Tel. 04532 / 28 52 - 13 oder vhs@bargteheide.de; Kosten: 20,80 Euro |
Sonntag, 29. April | |
19.30 Uhr | Lesung in Bargteheide mit Torsten Albig und Susanne Danhier im Restaurant Papillon, Kleines Theater Bargteheide, Hamburger Straße 3, 22941 Bargteheide, Tel. 04532 / 26 65 04 |
Donnerstag, 3. Mai | |
15 Uhr | Lesung in Bargteheide mit Lieselotte Jürgensen für Mitglieder des Seniorenzentrums Bargteheide, Lübecker Straße 2, 22941 Bargteheide, Tel. 04532 / 406 - 0, info@seniorenzentrum-bargteheide.de |
Freitag, 4. Mai | |
19 Uhr | "In Zeiten des abnehmenden Lichts" - Ausstellungseröffnung in Bargteheide Präsentation des Kunstkreises Bargteheide im Stadthaus Bargteheide, Am Markt 4, 22941 Bargteheide; zur Einführung lesen der Künstler Dietrich von Horn aus dem Roman von Eugen Ruge und die Leiterin der VHS-Bargteheide, Hannelies Ettrich, aus den Memoiren von Wolfgang Ruge "Gelobtes Land"; weitere Informationen bei der VHS Bargteheide unter Tel. 04532 / 28 52 - 13 odervhs@bargteheide.de |
Sonntag, 6. Mai | |
11 Uhr | Literarischer Gottesdienst in Bargteheide in der evangelischen Kirche Bargteheide, Pastor Jan Roßmanek predigt über den Roman "In Zeiten des abnehmenden Lichts", dazu erklingen musikalische Variationen von Kirchenmusiker Andis Paegle und der Kantorei Bargteheide; Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bargteheide, Lindenstraße 2, 22941 Bargteheide, Tel. 04532 / 50 25 - 22 |
Barnitz
Samstag, 28. April | |
20 Uhr | Lesung in der Reihe "Der 90. Geburtstag"mit kleinen Erfrischungen in Barnitz im Atelier der Künstlerin Ute Elisabeth Herwig, Lokfeld 36 (Alte Schule), 23858 Barnitz, Tel. 04533 / 20 68 74, info@lokfeld 36.de; um eine Spende wird gebeten |
Barsbüttel
"Zum Warmlesen" - Dienstag, 10. April | |
16.30 Uhr | Podiumsdiskussion in Barsbüttel mit Dr. Rainer Moritz, Chef des Hamburger Literaturhauses, zu "In Zeiten des abnehmenden Lichts" unter der Leitung von Dr. Inge Bernheiden, Bürgerhaus Barsbüttel, Raum Stormarn, Soltausredder 20, 22885 Barsbüttel; weitere Informationen und Anmeldung bei der VHS Barsbüttel unter Tel. 040 / 67 07 21 40 oder info@vhs-barsbuettel.de; Kosten: 10 Euro (Änderungen vorbehalten) |
Montag, 16. April | |
18 - 20 Uhr | Öffentliche Buchbesprechung in Barsbüttel von "In Zeiten des abnehmenden Lichts", 4x ab 16.4. unter der Leitung von Dr. Inge Bernheiden, Bürgerhaus Barsbüttel, Raum Stormarn, Soltausredder 20, 22885 Barsbüttel; weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 040 / 67 07 21 40 oder info@vhs-barsbuettelde.de, Kosten: 15 Euro (als Diskutant oder Zuhörer) |
Mittwoch, 2. Mai | |
19 Uhr | "Deutschstunde bei Rotwein und Käse" in Barsbüttel Martin Habersaat, MdL, stellt verschiedene DDR-Romane vor; Bürgerhaus Barsbüttel, Soltausredder 20, 22885 Barsbüttel; weitere Informationen bei der VHS Barsbüttel unter Tel. 040 / 670 72 140 oderwww.vhs-barsbuettel.de |
Freitag, 11. Mai | |
18.30 Uhr | Lesung und Filmabend in Barsbüttel mit Landrat Klaus Plöger; Filmabend mit "Die Architekten" im Rahmen der Ausstellung "Freiheit und Zensur" im Bürgerhaus Barsbüttel, Soltausredder 20, 22885 Barsbüttel, Tel. 040 / 67 58 76 60; Veranstalter: VHS Barsbüttel und Bürgerhaus Barsbüttel, weitere Informationen bei der VHS Barsbüttel unter Tel. 040 / 67 07 21 40 oderwww.vhs-barsbuettel.de |
Delingsdorf
Mittwoch, 9. Mai | |
15 Uhr | Lesung in Delingsdorf mit Sieglinde Demiss-Voigtmann in der AG 60plus des SPD-Kreisverbandes Stormarn, Bürgerhaus Delingsdorf, An der Friedenslinde 1, 22941 Delingsdorf; Tel. Sieglinde Demiss-Voigtmann: 04531 / 82 44 7 |
Glinde
"Zum Warmlesen" - Donnerstag, 12. April | |
15 Uhr | Jubiläumsfeier mit Literaturprogramm in Glinde Martin Habersaat, MdL, zu Gast beim Diskussionstreff 60 plus, Bürgerhaus Glinde, Markt 2, 21509 Glinde, Tel. 040 / 71 06 32 9 |
Donnerstag, 26. April | |
15.30 Uhr | Autorenlesung in Glinde von Ulli Schubert, in der Stadtbücherei; anschließend Torwandschießen und Spielmobil auf dem Marktplatz mit einem Überraschungsgast aus der Fußballwelt; Stadtbücherei Glinde, Markt 2, 21509 Glinde, Tel: 040 / 710 50 00, info@stadtbuecherei-glinde.de Veranstalter: Sönke-Nissen-Park Stiftung, Stadtbücherei Glinde, VHS Glinde, Bücherkate Glinde, Lesepaten, TSV Glinde |
Donnerstag, 3. Mai | |
19.30 Uhr | "Lebenszeiten - Lebenslinien": Lesung in Glinde von Auszügen aus dem Buch von Eugen Ruge in Bezug auf einzelne Lebensgeschichten; Grenzgänger erzählen in einem moderierten Gespräch im Kaminzimmer des Gutshauses Glinde, Gemeinschaftszentrum Sönke-Nissen-Park Stiftung, Möllner Landstraße 53, 21509 Glinde, Tel. 040 / 71 00 04 - 11, www.gutshaus-glinde.de; weitere Informationen auch bei der VHS Glinde unter Tel. 040 / 71 40 44 95 oder info@vhs-glinde.de "Gedankensplitter" in Glinde In der Glinder Zeitung erscheinen ab März Gedankensplitter von eingereichten Zitaten; begleitende Ausstellung am 3. Mai im Gutshaus Glinde Veranstalter: Sönke-Nissen-Park Stiftung, Stadtbücherei Glinde, VHS Glinde, Bücherkate Glinde, Lesepaten |
Samstag, 5. Mai | |
15 Uhr | Lesung mit Kaffee und Kuchen in Glinde im Atelierhof von Bildner Herold, Mühlenweg 11, 21509 Glinde; wegen begrenzter Teilnehmerzahl wird um Voranmeldung gebeten unter Tel. 040 / 64 44 87 1 (werktags ab 15 Uhr) |
Donnerstag, 10. Mai | |
19.30 Uhr | "Liebe Mauer", Filmabend in Glinde im Kaminzimmer des Gutshauses Glinde, Gemeinschaftszentrum Sönke-Nissen-Park Stiftung, Möllner Landstraße 53, 21509 Glinde, Tel. 040 / 71 00 04 - 11; Veranstalter: Sönke-Nissen-Park Stiftung, Stadtbücherei Glinde, VHS Glinde, Bücherkate Glinde, Lesepaten, Filmring Reinbek e.V., Kosten: 4 Euro |
Grabau
Donnerstag, 3. Mai | |
ab 9.30 Uhr | Der Bücherbus fährt durch Stormarn In der Fahrbücherei des Kreises läuft die Hörbuchfassung des Romans "In Zeiten des abnehmenden Lichts", vorgelesen von Ulrich Noethen. Haltepunkte sind Bargfeld-Stegen, Grabau und Nienwohld; weitere Informationen unter Tel. 04531 / 85 04 5 oderfahrbuecherei.stormarn@t-online.de |
Grönwohld
Donnerstag, 3. Mai | |
18 Uhr | Lesung und Brauereiführung in Grönwohld Grönwohlder Hausbrauerei, Poststraße 21c, 22956 Grönwohld, Tel. 04154 / 98 41 41, info@groenwohlder.de; Kosten: 5 Euro (inkl. Getränke und Snack), anschließend Filmabend mit "Berlin…Ecke Schönhauser" im Rahmen der Ausstellung "Freiheit und Zensur", Eintritt frei |
Großhansdorf
Mittwoch, 2. Mai | |
19.30 Uhr | Lesung und Diskussion in Großhansdorf mit Joachim Land in der Park-Klinik Manhagen, Sieker Landstraße 19, 22927 Großhansdorf; weitere Informationen bei der VHS Ahrensburg unter Tel. 04102 / 80 02 11 oder info@vhs-ahrensburg.de |
Sonntag, 6. Mai | |
10 Uhr | Literarischer Gottesdienst in Großhansdorf in der Auferstehungskirche, Pastor Dr. Christoph Schroeder predigt über den Roman "In Zeiten des abnehmenden Lichts"; Ev.-Luth. Kirchengemeinde Großhansdorf-Schmalenbeck, Alte Landstraße 20, 22927 Großhansdorf, Tel. 04102 / 69 74 23 |
Mittwoch, 9. Mai | |
20 Uhr | Lesung in der Reihe "Der 90. Geburtstag" in Großhansdorf mit der Schauspielerin Marleen Lohse in der Seniorenresidenz Rosenhof, Hoisdorfer Landstraße 72, 22927 Großhansdorf, Tel.: 04102 / 69 90 0; Änderungen vorbehalten, Auskunft beim Veranstalter im Stormarnschen Dorfmuseum unter Tel. 04107 / 45 56 |
Hoisdorf
Dienstag, 24. April | |
vormittags | Autorenlesung in Hoisdorf von Ulli Schubert in der Grundschule Hoisdorf, in Kooperation mit der Bürgerstiftung Ahrensburg |
Montag 7. Mai | |
20 Uhr | Lesung in der Reihe "Der 90. Geburtstag" in Hoisdorf/Oetjendorf mit Landrat Klaus Plöger in der Galerie Jürgensen, Oetjendorfer Landstraße 42, 22961 Oetjendorf (Hoisdorf), Tel. 04534 / 73 14,mail@galerie-juergensen.de |
Dienstag, 8. Mai | |
20 Uhr | Lesung in Hoisdorf mit der Schauspielerin Marleen Lohse im Stormarnschen Dorfmuseum Hoisdorf, Sprenger Weg 1, 22955 Hoisdorf, Tel. 04107 / 45 56,info@museum-hoisdorf.de; Änderungen vorbehalten |
Lütjensee
Montag 7. Mai | |
18.30 Uhr | Lesung in Lütjensee mit Melina Gardeja (Sparkassen-Filiale Lütjensee), dazu Imbiss und Gesangseinlage in der Fischerklause Lütjensee, Am See 1, 22952 Lütjensee, Veranstalter: Sparkasse Holstein; um Voranmeldung bis zum 27. April wird gebeten unter melina.gardeja@sparkasse-holstein.de |
Nienwohld
Donnerstag, 3. Mai | |
ab 9.30 Uhr | Der Bücherbus fährt durch Stormarn In der Fahrbücherei des Kreises läuft die Hörbuchfassung des Romans "In Zeiten des abnehmenden Lichts", vorgelesen von Ulrich Noethen. Haltepunkte sind Bargfeld-Stegen, Grabau und Nienwohld; weitere Informationen unter Tel. 04531 / 85 04 5 oderfahrbuecherei.stormarn@t-online.de |
Oststeinbek
Montag, 23. April | |
19 Uhr | "Deutschstunde bei Rotwein und Käse" in Oststeinbek Martin Habersaat, MdL, stellt verschiedene DDR-Romane vor, im Mittelpunkt: "In Zeiten des abnehmenden Lichts", Wein Cave, Möllner Landstraße 22a, 22113 Oststeinbek; wegen begrenzter Teilnehmerzahl wird um Voranmeldung gebeten bei Peter Hartmann unter Tel. 040 / 81 97 51 49 |
Reinbek
"Zum Warmlesen" - Donnerstag, 12. April | |
10 Uhr | Vorstellung des Romans "In Zeiten des abnehmenden Lichts" und verwandter Bücher in Reinbek mit Martin Habersaat, MdL, beim AWO-Lesetreff Reinbek, Jürgen-Rickertsen-Haus, Schulstraße 7, 21465 Reinbek; Anmeldung bei Angelika Lütjens unter Tel. 04104 / 45 77 |
Mittwoch, 25. April | |
vormittags | Zwei Autorenlesungen in Reinbek von Ulli Schubert, in der Grundschule Mühlenredder, mit Unterstützung des Friedrich-Bödecker-Kreises |
Freitag, 27. April | |
vormittags | Zwei Autorenlesungen in Reinbek von Ulli Schubert, in der Grundschule Schönningstedt, mit Unterstützung des Friedrich-Bödecker-Kreises |
Samstag, 28. April | |
15 Uhr | Lesen und Malen in Reinbek mit der Künstlerin Ulla Schneider, für Kinder ab 8 Jahren, im Atelier der Künstlerin, Victor-Gollancz-Haus, Goetheallee 3, 21465 Reinbek; Anmeldung und weitere Informationen unter Tel. 040 / 72 27 42 0 oderschneider_ulla@web.de |
Donnerstag, 3. Mai | |
17 Uhr | "Vom Debütroman zum Deutschen Buchpreis - Einblicke in den Literaturbetrieb" in Reinbek Gespräch mit Eugen Ruges Lektorin Katja Sämann und Peter Kraus vom Cleff, Geschäftsführer des Rowohlt-Verlags, Rowohlt-Verlag, Hamburger Straße 17, 21465 Reinbek; wegen begrenzter Teilnehmerzahl wird um Voranmeldung gebeten bei der Kreiskulturreferentin unter Tel. 04531 / 160 - 448 |
19.30 Uhr | "Grenzerfahrungen", Vortrag und Film in Reinbek zur Geschichte der innerdeutschen Grenze mit Dr. Carsten Walczok und Udo Reichle-Röber, VHS Sachsenwald, Saal 101, Klosterbergenstraße 2a, 21465 Reinbek; weitere Informationen unter Tel. 040/ 72 73 24 0 oder info@vhs-sachsenwald.de |
Samstag, 5. Mai | |
10 - 14 Uhr | Bücherflohmarkt zur DDR-Literatur in Reinbek Stadtbibliothek Reinbek, Hamburger Straße 4-6, 21465 Reinbek, Tel. 040 / 72 79 11 6; Stadtbibliothek@Reinbek.LANDSH.de; Veranstalter: Bücherfreunde Reinbek e. V. und Stadtbibliothek Reinbek |
10 - 17 Uhr | "Deutsche Kunstgeschichte(n) nach 1945" in Reinbek mit Ulf Ludzuweit, Tageskurs zur west- und ostdeutschen Kunstgeschichte; VHS Sachsenwald, Saal 101, Klosterbergenstraße 2a, 21465 Reinbek; weitere Informationen unter Tel. 040 / 72 73 24 0 oder info@vhs-sachsenwald.de, Kosten: 24 Euro, erm. 14,50 Euro |
Sonntag, 6. Mai | |
11 Uhr | Lesung und Musik in Reinbek mit der Seniorenband "Statt Stricken" und der Künstlerin Ulla Schneider im Victor-Gollancz-Haus, Goetheallee 3, 21465 Reinbek; bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Park statt. Weitere Informationen unter Tel. 040 / 72 27 42 0 oderschneider_ulla@web.de |
Dienstag, 8. Mai | |
19 Uhr | Der Autor kommt nach Stormarn - (Reinbek) Eugen Ruge liest im Schloss Reinbek aus seinem Roman, mit einer Einführung von Katja Sämann, Lektorin des Rowohlt-Verlags; Schloss Reinbek, Schlossstraße 5, 21465 Reinbek, Tel. 040 / 72 73 46 0,kulturzentrum@Reinbek.LANDSH.de; Informationen auch unter Tel. 04531 / 160 - 448 |
Mittwoch, 9. Mai | |
16 Uhr | Lesung bei einem Glas Wein in Reinbek mit Kreispräsidentin Christa Zeuke in der Seniorenresidenz Kursana, Villa Reinbek, Am Rosenplatz 12, 21465 Reinbek; weitere Informationen bei der Direktorin Maria Helena Cammaus unter Tel. 040 / 797 50 - 0 oder cammaus@dussmann.de |
Donnerstag, 10. Mai | |
19.30 Uhr | Leserforum und Diskussionsrunde zu "In Zeiten des abnehmenden Lichts" in Reinbek mit Dr. Brigitte Oels, VHS Sachsenwald, Saal 101, Klosterbergenstraße 2a, 21465 Reinbek; weitere Informationen unter Tel. 040 / 72 73 24 0 oder info@vhs-sachsenwald.de, um Voranmeldung wird gebeten; Kosten: 5 Euro |
Sonntag, 13. Mai | |
11.30 Uhr | Abschlusslesung in Reinbek mit Museumsleiter Bernd M. Kraske im Museum Rade, Schlossstraße 4, 21465 Reinbek, Tel. 040 / 72 73 46 0,kulturzentrum@Reinbek.LANDSH.de |
Reinfeld
"Zum Warmlesen" - Donnerstag, 19. April | |
19.30 Uhr | Öffentliche Buchbesprechung in Reinfeld von "In Zeiten des abnehmenden Lichts" unter der Leitung von Bernd Prange mit Literatur-Rätsel der Buchhandlung Michaels, Claudiushof am Herrenteich, Matthias-Claudius-Straße 1-5, 23858 Reinfeld (Einlass ab 19 Uhr); weitere Informationen bei der Buchhandlung Michaels, Paul-von-Schoenaich-Straße 42a, 23858 Reinfeld, Tel. 04533 / 14 08, michaels@buch-reinfeld.de |
Samstag, 5. Mai | |
19 Uhr | "Stormarn liest und speist" in Reinfeld Unterhaltsame Vorstellung des Romans "In Zeiten des abnehmenden Lichts" zum delikaten 3-Gänge-Menü. Es liest die Reinfelder Krimiautorin Magda Sorour im Restaurant Casalinga, Paul-von-Schoenaich-Straße 21, 23858 Reinfeld; Reservierungen bei Andrea Stintat unter Tel. 04533 / 73 80 73 oder frische@casalinga.de, Kosten: 29 Euro (Lesung und 3-Gänge-Menü) |
Tangstedt
Dienstag, 1. Mai | |
19.30 Uhr | Kultur und Kulinarisches I: Lesung in Tangstedt mit der Autorenrunde der VHS Tangstedt aus "In Zeiten des abnehmenden Lichts" im Restaurant Tangsteder Mühle, Hauptstraße 96, 22889 Tangstedt. Tischreservierungen unter Tel. 04109 / 92 17; weitere Informationen bei der VHS Tangstedt unter Tel. 04109 / 51 42 oder info@vhs-tangstedt.de |
Zum Weiterlesen: Freitag, 1. Juni | |
19.30 Uhr | Kultur und Kulinarisches II: Lesung in Tangstedt mit der Autorenrunde der VHS Tangstedt aus "Toter geht's nicht" von Dietrich Faber und "Painting Marlene" von Sabine Ludwig in der Alten Rader Schule, Rader Weg 209, 22889 Tangstedt-Rade. Tischreservierung unter Tel. 040 / 60 71 16 8, weitere Informationen bei der VHS Tangstedt unter Tel. 04109 / 51 42 oder info@vhs-tangstedt.de |
Tremsbüttel
Samstag, 5. Mai | |
16.30 Uhr | Lesung in Tremsbüttel mit Volker Goldbach am Tag der offenen Tür im "WeinStein" - Museum für Mineralien und Fossilien sowie Weinhandlung, Sattenfelder Straße 1a, 22967 Tremsbüttel, Tel. 04532 / 97 50 11 6, info@WeinStein-dg.de |
Sonntag, 6. Mai | |
16.30 Uhr | Lesung in Tremsbüttel mit Volker Goldbach am Tag der offenen Tür im "WeinStein" - Museum für Mineralien und Fossilien sowie Weinhandlung, Sattenfelder Straße 1a, 22967 Tremsbüttel, Tel. 04532 / 97 50 11 6, info@WeinStein-dg.de |
Trittau
"Zum Warmlesen" - Donnerstag, 19. April | |
19.30 - 21.30 Uhr | Öffentliche Buchbesprechung in Trittau von "In Zeiten des abnehmenden Lichts", 4x ab 19.4. mit Dr. Inge Bernheiden, Katholische Kirche Trittau, Hebbelstraße 8, 22946 Trittau; weitere Informationen und Anmeldung bis zum 16.4. bei Dr. Inge Bernheiden unter Tel.: 04154 / 79 10 84 oder info@einweitesfeld.de, Kosten: 20 Euro (als Diskutant oder Zuhörer) |
Dienstag, 24. April | |
im Anschluss | Zwei Autorenlesungen in Trittau von Ulli Schubert, in der Grundschule Trittau, in Kooperation mit der Bürgerstiftung Ahrensburg |
Dienstag, 8. Mai | |
ab 15 Uhr | Lesung bei Kaffee und Kuchen in Trittau mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sparkassen-Filiale Trittau, Poststraße 7, Tel. 0800 / 21 35 22 40; dazu: Büchertisch der Bücherecke Hagedorn, Veranstalter: Sparkasse Holstein |
Samstag, 12. Mai | |
15 Uhr | Lesung in Trittau mit den Trittauer Laienspielern und Bürgermeister Walter Nussel und anschließender Kaffeetafel im Kulturzentrum Trittauer Wassermühle, Am Mühlenteich 3, 22946 Trittau; Anmeldung bis zum 10. Mai unter Tel. 04154 / 80 79 0, um Spenden für wohltätige Zwecke wird gebeten; Veranstalter: Gemeinde Trittau |
Wentorf (bei Hamburg)
"Zum Warmlesen" - Dienstag, 10. April | |
15 Uhr | Der Nachbarkreis liest mit! "Deutschstunde bei Kaffee und Kuchen" in Wentorf Martin Habersaat, MdL, stellt verschiedene DDR-Romane vor, im Mittelpunkt: "In Zeiten des abnehmenden Lichts", in Kooperation mit der Buchhandlung Bücherwurm; Freie Lauenburgische Akademie für Wissenschaft und Kultur e.V., Hauptstraße 18, 21465 Wentorf, Tel. 040 / 72 04 16 8 |
Die reginale Programmübersicht als PDF zum Ausdrucken